Bei manch einer Entscheidung, die die Rechtsprechung in diesem Lande so hervorbringt, mag man ja Zweifel an der Rechtmaessigkeit und Angemessenheit anmelden. Ob es nun Gewaltverbrecher sind, die mit ein paar Sozialstunden im Tierheim davon kommen, ob es 90 jaehrige Omas sind, die zu Haftstrafen wegen Ladendiebstahls verurteilt werden oder ob es nun all die Verbrecher sind, die gar nicht erst verfolgt werden, sie wissen was ich meine. Auch wenn ich es ein klein wenig ueberspitzt ausgedrueckt habe. 🙂
Denkt man an Richter oder Staatsanwaelte oder welchen Vertreter des Rechtssystems auch immer, dann mag man gar nicht vermuten, dass der sich mit Selbstversorgung und Gartenthemen befasst. Allerhoechstens gesteht man ihm noch die Zucht seltener und teurer Rosen in seinem Park nahe dem riesigen Landhaus zu. Mehr aber auch nicht. Wiederum ueberspitzt gesagt. 🙂 Ist aber gar nicht so. Auch unter denen gibt es welche, die sich mit so banalen Dingen wie einem Garten, wie Apfelbaeumen und wie Heckenzwiebeln befassen. Einen jedenfalls gibt es ganz sicher. Der heisst Thiemo, ist angehender Jurist und absoluter Gartenfreund. Thiemo habe ich naemlich in meinem heutigen Video besucht und war ganz hin und weg.

Da, wo die Elbe plaetschert
Ganz hoch oben im Norden, jedenfalls von hier aus dem Rheinland betrachtet, fast mit freiem Blick auf die Elbe, betreibt Thiemo zusammen mit seinen Eltern einen immens grossen Garten, in dem so ziemlich alles waechst, was der „Norddeutsche so zum Ueberleben braucht“. 🙂 Ok, „alles waechst“ ist vielleicht ein wenig uebertrieben. Es kommt durchaus auch mal vor, dass etwas gar nicht erst wachen will. 🙂 Aber das gehoert zum „Selbstversorgergeschaeft“ dazu. Da hülfe auch kein Eilantrag in Karlsruhe.

Auberginen, Datteln und Eselsfleisch, nein danke?
Aber welcher Norddeutsche will denn schon Zucchini oder Auberginen essen. Die gehoeren doch nach Sizilien oder noch weiter suedlich. Wer so ein richtiger Kuestenbewohner ist, der steht viel mehr auf Gruenkohl, Zwiebeln und Aepfel. Wenn dann noch die Bohnen wachsen, die Birnbaeume voller Fruechte haengen und der Lebensmittelhandel noch eine Packung Speck vorraetig hat, dann ist die Welt eines jeden Elbanraeiners im Lot. Birnen Bohnen und Speck durfte ich naemlich dort zu Mittag verkosten. Und ich muss sagen, hat prima geschmeckt.

Viel Platz fuer Gartenplaene
Aber ich schweife ab. Thiemo hat schon ziemlich viel Platz. Ein Vielfaches von dem, was mir zur Verfuegung steht. Einen ziemlich grossen Garten kann er nach Herzenslust nutzen. Seit dem dieser umzaeunt ist, muss er seine Ernten auch nicht mehr mit renitenten Rehen teilen. Abgesehen vom Garten, stehen auch noch unzaehlige Obstbaeume auf dem Grundstueck. Alte als auch neue Apfelsorten, vergessene oder fast vergessene Birnensorten und was weiss ich noch alles. Thiemo befasst sich auch mit der Obstbaumzucht und ist immer auf der Suche nach alten Sorten, die er dann vermehren und retten kann. Besitzen Sie uebrigens solch einen Baum, dann melden Sie sich doch bei Thiemo.

Ich verkaufe nix!
Ich kann Ihnen sagen, Mein Lieblingsspruch „Ich brauche mehr Anbauflaeche“, war dort wieder mal genau an der richtigen Stelle. 🙂 Und weil man ja so als angehender Jurist anscheinend nicht ausgelastet ist, 🙂 versucht sich Thiemo auch noch in der Vermarktung seiner eigenen selbst hergestellten Produkte. Thiemo betreibt einen Gartenblog mit angeschlossenem Onlineshop (Surfen Sie doch einfach mal hin), und das trotz all dem Wissen um die Fallstricke und Fettnaepfchen, in die ein Selbstversorger stolpern kann, wenn er seinen Ueberschuss gegen Geld an den Mann bringen moechte. Oder vielleicht gerade deshalb. Wenn Thiemo nicht weiss, wie man diese umgeht, dann weiss es Otto Normalselbstversorger erst recht nicht. Das alles, und noch viel mehr, zeige ich Ihnen in meinem Film. Ich moechte ja nicht zu viel verraten. 🙂

Ein herzliches „Dankeschoen“
Ein toller Besuch und ich bedanke mich ganz herzlich bei Thiemo und seinen Eltern fuer die Einladung, die Bewirtung und fuer den freundlichen Empfang. Jetzt bleibt mir nur noch, Ihnen gute Unterhaltung bei meinem heutigen Video zu wuenschen. Ich bin sicher, sie werden die halbe Stunde nicht bereuen.
PS: Wenn ich mal wieder von so einem militanten Tierschuetzer verklagt werde, dann haette ich gerne Thiemo als Richter. Da bin ich mir sicher, eine Faire Abreibung zu bekommen. Als Bezahlung kann er sich dann bei mir auch mit Zucchini bis zum Abwinken eindecken. 🙂
Weitere Reportagen von mir sind uebrigens:
Ueber Kaninchen
Auf dem Biobauernhof
Der lange Weg in die Permakultur
Eine Familie auf dem Weg in die Selbstversorgung
Aepfel Aepfel Aepfel
Biobauer aus Ueberzeugung
Ein nicht ganz gewoehnlicher Garten
Ein Mietgarten in Berlin
Kartoffeln pflanzen wie zu Grossvaters Zeiten
Projekt 2000 m2
Die Gartenoase
4 Antworten
Selbstversorgung finde ich ein gutes Thema, vorallem in der heutigen Zeit, bei dem, was man da teilweise in den Supermärkten angeboten bekommt
Wir haben in unserem Garten zwar nur ein kleines Beet mit Möhren, Erdbeeren, Kartoffeln und Johannisbeeren, aber diese schmecken so herrlich.
Gruß, Jakob.
Wir haben selber einen großen Garten, wo eine kleine Ecke der Selbstversorgung gewidmet wurde. Meine Frau baut sehr viel dorten an und bis jetzt hat auch alles geschmeckt. Wenn man die Möglichkeit hat sowas zu machen, finde ich sollte man es machen.
Der junge Mann sollte komplett auf das Thema Selbstversorgung mit Vermarktung „umschulen“. Zumal wenn er den Platz hat. Denn wenn wir eines mit Sicherheit nicht brauchen dann sind es noch mehr Rechtsverdreher im jetzigen System. Letzteres zerlegt sich eh gerade selbst in seine eigenen Exkremente, da muss man nicht noch mitspielen 😉
Also Jung, Gummistiefel an und ab ins Beet!
Alles Liebe … und Gruß
Hallo Ralf,
da hast Du ein sehr schönes Video aus unserem Gartenrundgang gemacht. Komm gerne wieder, es hat uns großen Spaß gemacht.
Neuerdings sind wir auch auf Facebook vertreten: http://www.facebook.com/chaosgarten
LG
Thiemo