Befassen wir uns heute einmal mit einer Kultur, ueber die ich bisher noch nicht wirklich ausfuehrlich berichtet habe. Ich schreibe von Schnittsalat, zu dem in gewisser Weise auch der Pflücksalat und der Babyleafsalat zaehlt. Dabei gehoert Schnittsalat zu den wirklich einfach anzubauenden Kulturen. Viel falsch machen kann man da eigentlich nicht. Schnittsalat keimt recht zuverlaessig, er waechst schnell und eignet sich super fuer die ganz fruehe Kultur im Gewaechshaus oder im Folientunnel. Denn genau dort baue ich in jedem Jahr meinen Schnittsalat an. Ganz frueh, wenn draussen im Garten noch nichts zu machen ist, waechst bei mir schon der Schnittsalat im Folientunnel.

Dabei braucht man noch nicht einmal eine grosse Flaeche. Ein paar Quadratmeter, bei mir sind es rund 2 Quadratmeter, reichen aus, um mehr Salat ernten zu koennen, als wir mit vier Personen essen koennen. Drei Reihen passen auf so ein Beet von 1,2 Metern Breite. Ein wenig Unkrautbeseitigung und recht viel Giessen, mehr mache ich an dieser Kultur nicht.

Damit gehoert Schnittsalat mit zu den ersten Ernten, die unseren Speiseplan im Jahr aufpeppen. Das reicht dann auch meist aus. Ist das Beet abgeerntet, wobei auch immer genug fuer die Huehner anfaellt, sind die Temperaturen schon so weit angestiegen, dass auch Kopfsalate wachsen. Und da muss ich zugeben, sind mir die Kopfsalate lieber als jeder Schnittsalat. Die Blaetter sind fester und dicker, er bedarf nicht so viel Aufwand in der Kueche und er schmeckt besser. Aber das ist ja Geschmackssache. Ich denke, es ist das Beste, Sie versuchen es auch einmal. Ist gar nicht so schwer. Viel Spass beim Anbau und natuerlich bei meinem heutigen Video, in dem ich die komplette Kultur vom Samenkorn bis Ernte mit der Kamera begleitet habe.