Hat man es geschafft, ein Stueck Land zu ergattern, auf dem man gaertnern darf, ist vor der ersten Saat und den ersten Pflanzungen doch so einiges zu beachten und zu tun. Einfach hier und da ein paar Samen in die Erde stecken mag funktionieren, ist aber sicherlich nicht die beste Wahl. Besser ist, Sie informieren sich erst einmal. Und wo tut man das? Ist doch klar. Bei unserer Serie “Der Bio Mustergarten” hier und auf Saschas Kanal.
Genau fuer diese Gartenmenschen habe ich ja mit Sascha von Selfbio den Bio Mustergarten aufgelegt, in dem Sascha mir und Ihnen zeigt, wie man vorgehen kann. Dies ist natuerlich kein Gesetz, aber immerhin ein Anhaltspunkt.
Ich war mal wieder zu Besuch bei Sascha und seinem Garten um zu sehen, wie weit er unseren gemeinsam erstellten Beetplan umgesetzt hat, oder ob er sich schon dem Unkraut geschlagen gegeben hat. 🙂 Ich muss sagen, das ich mal wieder positiv überrascht war. Bisher hat Sascha die Sache noch gut im Griff. Aber das kann sich ja noch aendern. 🙂
Ein wichtiger Schritt, die Vorbereitung
So eine Gartensaison laesst sich ja in verschiedene Abschnitte einteilen. Zwei davon sind mit die wichtigsten. Alles was sich vor den Eisheiligen abspielt und alles was danach kommt. Die Eisheiligen sind naemlich der Wendepunkt. Ab diesem Moment darf alles raus. Auch die frostempfindlichen Kulturen wie Tomaten oder Paprika. Davor aber steht noch die richtige Beetvorbereitung auf dem Plan. Darum geht es in unserem heutigen Video. …
Der Muster Biogarten. Die Beetvorbereitung. (Video)Weiterlesen »