Bienen, große Schwärmerei
Bienen und Honig
Mehr erfahren
Erst mal in die Pötte kommen
Die Voranzucht
Mehr erfahren
Beste Freundinnen
Wie man Hühner hält
Mehr erfahren
Das wollen Sie also auch?
So geht Selbstversorger
Mehr erfahren
10 Jahre neulichimgarten
über 2.000 Artikel !
Hier dürfen Sie stöbern

Sie kaufen bei Amazon?

Dann nutzen Sie doch die Amazonlinks auf meiner Seite. Auch fuer alle anderen Artikel.

Ueber Selbstversorgung, ueber Kinder, ueber Muellberge und ueber einen Laternenstab. (Video)

Haben Sie eigentlich einmal ueberlegt, dass Selbstversorgung, so wie ich sie verstehe, sich nicht darauf beschraenkt, Lebensmittel zu produzieren. Da gehoert doch noch viel mehr dazu. Die Art von Selbstversorgung, wie ich sie mir vorstelle, beinhaltet noch vieles mehr und geht weit ueber die Lebensmittelerzeugung hinaus. Dazu kann der Wechsel zu einem Biostromanbieter gehoeren, dazu kann gehoeren, regional einzukaufen (falls noch noetig 🙂 ), dazu gehoert ein gehoeriges Mass an Konsumverzicht und vieles mehr. Selbstversorgung ist mehr eine Philosophie, eine Lebenseinstellung und keinesfalls nur die Arbeit im Garten.

Einen, mit sehr am Herzen liegenden Punkt habe ich aber bisher noch gar nicht angesprochen.

Es sind die Kinder

Wem wuerde es nuetzen, wenn ich mir meine Welt selbstversorgunstechnisch zusammen bastele, diese meiner Ansicht nach richtige Einstellung aber nicht weitergeben wuerde? Bei allem was ich hier so veranstalte, habe ich immer die Kinder im Hinterkopf.

Laterne selbst basteln
Es muss nicht immer der Billigimport aus China sein. Selbst ist der Selbstversorger.

Es sind die Kinder, denen ich einen Weg durchs Leben aufzeigen moechte, der sie zu selbstdenkenden, aufrecht gehenden und mutigen Menschen macht und nicht zu Konsumenten, die kritiklos auf jedes „Pokemon Go fliegen“, jeden neuen Flatscreen TV und jede neue Einstiegshilfe in die Blechbuechse als Segen Gottes akzeptieren. Sie wissen was ich meine.

Frueh uebt sich

wer spaeter auch ein selbstdenkdender Mensch werden will. Ist doch wieder die Zeit, zu der in Deutschland Millionen von Kindern mit Laternen durch die Strassen laufen. Sankt Martinszuege meine ich. Eine tolle Sache. Ich erinnere mich noch an meine Kindheit. Ist Ihnen eigentlich schon mal aufgefallen, dass all diese Kinder mit den immer gleichen Plastiklaternenstaeben herumlaufen. Bestimmt alles Billigimporte aus China. Das muessen Millionen solcher Stoecke sein, die in jedem Jahr verkauft werden. Kaum ein Kind wird je darum herum kommen, in seinem Leben mit einer Laterne durchs Dorf zu ziehen.

Laternenstab bauen
Oekologisch und vor allem paedagogosch sinnvoll. Ein selbstgebauter Laternenstab mit Generator.

Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie viel Plastik produziert wird, wie viel Oel dafuer verbraucht wird, wie viel Muell spaeter in der Umwelt landet. Sie wissen was ich meine. Das muss doch nicht sein. In diesem Jahr habe ich mit dem kleinen Sohn den Laternenstab selbst gebastelt. Und das dann auch noch oekologisch, aber vor allem paedagogisch sinnvoll. Ich bin stolz auf mein Werk, und was meinen Sie erst, wie stolz der Sohn seinen Laternenstab herumgezeigt hat. Schauen Sie sich mein Video an, dann wissen sie mehr.

Stolzer Vater
Lachen Sie ruhig. Ihnen fehlt einfach nur die noetige Phantasie. 🙂

Ach so,

Sie koennen gerne ueber mich lachen. Dann muss das daran liegen, dass sie entweder keine Kinder und/oder keine Phantasie besitzen oder noch schlimmer, einfach nur zu kurz denken.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Twitter
Facebook

Das könnte Sie auch interessieren

3 Antworten

  1. Guten Abend, ich habe mir schon letztes Jahr dieses tolle Video angesehen. Ich würde mich so über eine Schritt für Schritt Anleitung freuen für Mamas die gar keine Ahnung von Technik haben. Mein Sohn würde sich so freuen wenn ich mit ihm diesen Laternenstab basteln könnte. Liebe Grüße aus den Bergen

  2. Toll!
    Bei dem Jungen ist bestimmt mehr hängen geblieben als in 10 Stunden in der Schule.
    Zu meiner Zeit (90er) haben wir die Laternen noch in der Schule gebastelt. Aus Tonkarton und diesem bunten Transparentpapier. Tellicht rein, und ab dafür.
    Heute geht Mutti in den „Grabbelmarkt“ und kauft so ein Teil für 3,99€.

  3. Hi!
    Ich finde die Idee ja super! Aber die Ausführung ist übel.
    – Statt der Dachlatte ’nen Holz-Rundstab
    – Statt dem ganzen (China) Klebeband einen Schlitz gefräst und da das Kabel rein.
    – Statt dem „drehenden“ Generator einen zum drücken. Hand auf-Hand zur Faust – keine Ahnung wie das Ding heißt. Aber es ermöglicht ein-Hand-Bedienung (das Prinzip: https://www.amazon.de/Superleichte-Dynamo-Taschenlampe-superhellen-LEDs/dp/B00518KCLI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1478946738&sr=8-1&keywords=Handbetrieben+taschenlampe)
    – Und auch wenn ich den Wiederverwert-Gedanken nachvollziehen kann – die Laterne kann man schöner machen.

    Warum kritisiere ich das Projekt? Weil genau das das Problem ist. Die Masse hält das eigentlich Sinnvolle für das „nicht so schöne“. Dabei könnte genau das Gegenteil der Fall sein. Spaß am Selbermachen, schön, haltbar und umweltbewusst miteinander verbinden. Ohne dass sich das Kind schämen muss.

Schreibe einen Kommentar zu Jenny Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.