Es muss in meiner Natur liegen, dass ich immer den Eindruck habe, im Garten waere es noch nie so schlecht gelaufen, wie just in diesem Moment. Ich habe einfach kein Talent dazu, die Dinge positiv zu sehen. Wie ist das denn bei Ihnen mit dem positiv und negativ Denken in Gartendingen? Ich will sie auch gar nicht lange mit meinem Geschreibsel malträtieren, ein paar Photos aus dem Film und dann gibt es eine halbe Stunde lang mich Miesepeter zu sehen, der mit nichts zufrieden ist, der immer nur meckert, der aber auch wirklich in fast jeder Gartenecke etwas zu moppern hat. Schauen Sie sich meinen Film an und entscheiden Sie dann selbst, ob ich Recht habe. 🙂





Und jetzt machen Sie sich bereit fuer den groessten Gartenmiesepeter aller Zeiten. Viel Spass
10 Antworten
Steckzwiebeln
Im April Zwiebeln mit 15 cm Reihenabstand säen. Boden sollte im Herbst umgegraben werden und im Frühjahr nicht gegrubert werden. Sehr dicht säen die Zwiebeln sollten nicht größer werden als Haselnüsse. Über Winter bei 15°C aufbewahren und gegen vorzeitiges treiben im Dezember 2 Wochen bei ca 25 – 30°C . Lohnt sich aber nicht da das Saatgut nur 1 Jahr richtig gut aufgeht.
Hallo Ralf,
Mein Name ist Gabriel Recinos. Ich komme aus Guatemala und habe 2011 mit meiner Frau Linda aus Deutschland ein Projekt in Berlin gegrundet, dass Garten der Saison heißt. http://www.gartendersaison.de
Ich habe dein Video gesehen, dass du eine Reise machen möchtest und Leute suchst, die ihr Projekt in deinem Kanal vorstellen wollen. Unser Projekt ist für Städter, die ihr eigenes Bio-Gemüse ziehen wollen und gerne draussen an der frischen Luft gärtnern.
Ausserdem sind wir gerade dabei, ein Samenarchiv aufzubauen und historische und seltene samenfeste Gemüsesorten und Blumen selbst weiterzuvermehren
Wir wollen den Leuten zeigen, wie man sich selbst mit Gemüse versorgt. Wenn du Interese hast, uns zu besuchen, bist du herzlich willkommen. Das wäre eine tolle Gelegenheit, urbane Selbstversorgung auf deinem Kanal zu zeigen.
Viele Grüße aus Berlin
Gabriel & Linda
Garten der Saison
http://www.gartendersaison.de
Tel: 030/9153-5850 Handy: 0173/5236-453
guten abend
hab mir den rundgang angesehen.. sieht (oder sah) sehr trocken aus..
bei uns wars auch so, hat alles bisschen länger gedauert dies jahr.
mittlerweile ist der boden entlich wieder gut nass.
teilweise sieht das schlimm aus.. mit den paprikas hab ich das selbe problem, allerdings nur bei solchen die ich geschenkt bekommen habe(wahrscheinlich baumarkt) .. sehe dieses jahr mal wieder das die direkt saaten und die selbst gezogenen sachen (auberginen/baumtomaten/andenbeeren etc.) die, die dürre überlebt haben nun richtig starke/gesunde pflanzen sind.
zum obst kann ich nicht viel sagen, haben zwar auch noch einen alten baumbestand (äpfel,kirschen,zwetschgen etc.) hab mich damit aus zeitgründen noch nicht befasst, ist aber auch nicht tragisch da es noch vom bauer gepflegt wird der das land pachtet.
zum gemüse allgemein; es sieht mir sehr kahl aus bei dir, an was liegt das?
mit mulchen kannst du schon viel machen gegen die trockenheit..
am abend harken bringt auch viel.
mit den schnecken haben wohl alle ihre probleme.. obwohl ich mich nicht beklagen kann, durch die trockenheit bis vor 2 wochen war eigentlich ziemlich ruhe, nun seit es regnet bin ich wenn die sonne aufgeht am absammeln und bis es dunkel wird abends genauso. so kommen gut 2 kg (oder teilw.) mehr schnecken pro tag zusammen.. leidiges thema :/
die chemiekeule wird bei mir nicht ausgefahren.. wenn ich bio will dann mach ich auch bio, habe mir letztes jahr zuviel vorgenommen und habe es nicht geschafft die schnecken im zaun zu halten..
daher ist manchmal angeraten weniger ist mehr.. sprich, mal etwas weniger anbauen dafür das was man anbaut auch immer unter kontrolle genug zeit zum harken/jäten usw.
die krähen sind bei uns auch ein problem gerate heute hab ich wieder abgepickte pepperonis gefunden…grrrrr
und schon wieder ein problem..
aber mal optimistisch bleiben.. ende saison werden wir (sofern kein hagel) trotzdem wieder zufrieden sein..
man müsste nur noch ein buissenes-plan haben um die kiloweise nacktschnecken an den mann zu bringe ;))
apropos, ab ins bett um 5 geht der wecker; 15 nach beginnt die schnecken-jagt
hoffe es sieht nun gegen ende juni schon besser aus bei dir,
wünsche gutes „wachsen“
gruss alex
Super Video. Hatte lange nicht mehr so viel Spaß dabei, jemand anderem bei der Gartenarbeit, bzw. bei der Gartenanalyse zuzuschauen. Vielen Dank für diese herrliche Art und Weise über das Thema Garten und Selbstversorger zu berichten. Ich hoffe du machst weiter so, verlierst nicht den Spaß und hast weiterhin viel Erfolg.
LG Walter
hallo,
manches sieht bei mir besser aus (Mais und Bohnen), anderes wiederum nicht 🙂
Steckzwiebel – Anfang Maerz bis April in die Erde – geht aber auch im Winter (bei uns zumindestens)
Sonnenblumenkerne roesten – ueber Nacht in Wasser einlegen (100gr Salz fuer ca 130 gr Kerne dazutun), 24h dannach abgiessen und auf ein Backblech ausbreiten, Ofen vorheizen (150grad), 30-40 Min roesten – waehrend des Roestens wird sich bei den Schalen in der Mitte ein schmaler Riss bilden. Wende die Kerne von Zeit zu Zeit, um sicherzustellen, dass sie auf beiden Seiten gleichmaessig geroestet werden. Kannst auch etwas Butter dazugeben…
lg aus Frankreich
dz
jawoll so ist es richtig! immer schön negativ bleiben dann ist die Freude über die Ernte am größten. Bei mir sieht es nicht anders aus als bei dir, obwohl ich im Norden hause. Bohnen ziehe ich inzwischen immer in Töpfen vor, gegen Schnecken investiere ich abendlich eine Stunde um sie abzusammeln, dein Mizuna Tipp war super, auch Gemüsenetze bewähren sich gut. Möhren musst du später säen dann haben die Wühlmäuse genug woanders zu fressen. Zuletzt: Du weisst selbst das der Billig-Frass aus dem Supermarkt hoffnungslos verseucht ist…also dran bleiben und weitermachen! Du bist der Beste unter uns !!! Dirk
Hallo ralf ,
Was bei dir zu trocken ist ,ist bei mir in südostbayern zu nass
Guten Abend!
Bei dem Problem mit den Kirschen, die abfallen hatte ich den Eindruck, dass denen Wasser fehlt. Da ja eine echte duerre zu herrschen scheint, waere das ja nicht unwahrscheinlich. Was das Pflanzenabsterben angeht, ich habe schon beobachtet das Kellerasseln an den Stengeln knapp oberhalb der Erde nagen und die Pflaenzchen zum absterben bringen. An Duerre sind wir hier( Bolivien ) ja gewoehnt.
Beste Gruesse
Maria
Hallo,
ich bin in diesen Jahr auch sehr skeptisch. Die Erdbeeren tragen grüne vertrocknete Früchte…
Unser Pflaumenbaum bekommt schon Herbstlaub und der Rest, ach reden wir nicht drüber…
Es ist einfach zu trocken aber was soll man da wohl machen?
Gegen schwere Erde hilft Kompost…jede Menge Kompost….
Ich sag nur Augen zu und durch…vielleicht wird es nächstes Jahr besser…ich fand Ihren Film sehr gut …freut mich das es nicht nur mir so geht…
Melanie
hallo herr roesberger,
positiv oder negativ….
es ist schlichtweg zum heulen.
all die mühen die sie mit dem garten haben und dann soo viele ausfälle ,sie ärmster das tut mir wirklich leid.
das phänomen mit den kartoffeln haben wir und auch weiterentfernte nachbarn haben es auch.
wir wohnen sehr weit weg von ihnen in NRW kreis herford.
und an scheinend treten solche schäden doch großflächiger auf als man denkt.z.b. berichteten sie letztes jahr über gespinnstmotten an den obstbäumen und auch dieses phänomen hatten wir fast zeitgleich zu beklagen ist vorher auch noch nicht da gewesen.
wir haben einen mitlerweile ca.500 qm großen mulchgarten (500 qm beziehen sich auf die reine beetfläche wege sind nicht mit einberechnet)
die beete sind ganzjährig mit heu bedeckt und die wege sind dick mit stroh bestreut.
des wegen kann ich ihr schneckenproblen sehr sehr gut nachvollziehen.kein salat, keine gurke,fast keine möhren, gekaufte kohlpflanzen überleben keine zwei tage dann sind sie weg.bin vor drei jahren angefangen schon im zeitigen frühjahr biomol (taugt nicht viel) dann ferramol na ,ja etwas besserer erfolg, sparsam aber großflächig auf dem kompletten grundstück zu streuen.übers jahr gerechnet ca.120€ an kosten. mein garten grenzt zu einer seite an einen acker und zu einer anderen seite an ein verwildertes grundstück.ich kann ihnen sagen von dort kommen wahre schneckenfluten in den garten geschwämmt.
durch zufall bin ich dann letzten herbst auf ein produkt von neudorf gestoßen im 20 kg sack das heist DERREX und ist im gegensatz zu ferramol ebenfalls ein eisendreiphosphat aber DREIFACH konzentriert man braucht weniger zu streuen .es kostet kurz unter 80 € und hat eine nie gekannte durchschlagende wirkung !!!(großflächige anwendung wie gesagt)
habe von den 20 kg schätzungsweise erst knapp 5 kg verstreut .
mein garten ist so gut wie SCHNECKENFREI !!!
der salat wächst,die schönsten makelosesten bohnenblätter die man sich nur vorstellen kann .
biogarten zugelassen ist es auch .bin restlos begeistert .
die algemeine trockenheit trift uns speziell zur zeit noch nicht besonders die gemüsezwiebeln die hab ich zu dünn gemulcht da merkt man es schon.an sonsten ist es noch schön feucht unter dem mulch.
ich hoffe ich konnte wenigsten was die schneckenplage angeht ein wenig helfen.
bitte machen sie weiter so …und
mit besten grüßen