Stellen Sie sich einmal vor, sie muessten ab sofort fuer die kommenden 7 Wochen jegliche Unterhaltsarbeiten in Ihrem Garten einstellen. Die einzigen Arbeiten, die sich gerade noch so erledigen koennen, waeren die Ernten. Und das auch nur noch unvollstaendig. So geht es mir jedenfalls in jedem Jahr. Mit dem Beginn der Sommerferien ist hier schluss mit lustig. Was bisher nicht getan wurde, dafuer fehlt in den kommenden 7 Wochen die Zeit. Drei Wochen bin ich als Hausmann mit 2 Kindern alleine. Wenn ich nicht gerade das Glueck habe, dass wenigstens einer eine Verabredung mit einem Freund organisiert hat, bin ich voll damit beschaeftigt, die beiden davon abzuhalten, sich gegenseitig die „Nerfs“ ueber die Ruebe zu ziehen. Ich kann Ihnen sagen, das schlaucht.

Aber ich will nicht klagen. Sie werden ja groesser mit der Zeit. Erst heute haben sie kraeftig mitgeholfen. Kartoffeln ernten, Kompost fahren, Huehner entwurmen und Essen kochen. Es wird besser, von Jahr zu Jahr. 🙂
Aber keine Sorge, ich denke mal, dass ich auch in den Ferien dazu komme, Ihnen in jeder Woche ein Video praesentieren zu koennen. Ich habe noch einige auf Vorrat.

Und weil ich so oft die Rueckmeldung bekommen habe, ich solle doch mal wieder einen Gartenrundgang machen, so habe ich mich vor ein paar Tagen doch noch mal dazu durchgerungen, einen zusammenzuschneiden. Zusaetzlich habe ich noch ein paar Meinungen von Besuchern hineingepackt. Vor ein paar Tagen habe ich naemlich hier bei mir die Besucher empfangen, die beim Weihnachtsgewinnspiel der Gartenyoutuber einen Besuch bei mir gewonnen hatten. Von den 10 Gewinnern habe ich 8 erreicht. Von denen sind letztendlich drei bei mir gewesen, inclusive Familie. Das hat mich wirklich gefreut und ich denke, wir haben einen tollen Tag verbracht. Schade nur, dass ich von den anderen 7 nur 1 negative Rueckmeldung bekommen habe. Ich konnte mich nicht wirklich vorbereiten. Haette ja noch den Grill ausgepackt, aber bei solch ungewisser Besucherzahl waere das schlecht moeglich gewesen.

Jetzt werden sicher einige sagen, ich haette doch die Absagen an andere interessierte Menschen weiterleiten koennen. Habe ich absichtlich nicht getan. Ich hatte mir naemlich so was schon gedacht und von vorne herein mehr Besucher ausgelost. 🙂

Geniessen Sie also heute einen Gartenrundgang durch meinen Garten in diesem Jahr. Ich habe ihn bewusst kurz gehalten. Nur schnell gezeigt, was waechst und wie es waechst. Aber auch das sollte Ihnen einen einigermassen guten Ueberblick verschaffen.
Viel Spass dabei.
4 Antworten
Hallo Ralf, kannst Du Zwiebel ohne Schutznetz anbauen? Bei mir geht das gar nicht, die kriegen Larven von der Zwiebelfliege. Oder hast Du irgend einen Trick? Ansonsten geht es bei mir in diesem Jahr in der Pfalz genau wie bei Dir, Kartoffel, Paprika, Gurken und Tomaten – sehr gut, Rote Beete, Bohnen und auch Erbsen nur mit viel Kampf und Gießen. Salat habe ich immer mehr als ich brauche, ich lasse jedes Jahr eine Pflanze pro Sorte aussamen. Gruß, Gartenfee
Hallo Ralf,
Für Parasiten (Krätze an den Hühnerbeinen) hilft sehr gut Neemöl.
Ich würde die Beine mit einer Neemlösung einpinseln.
Liebe Grüße aus dem Rheinland
Susanne
Hallo Ralff
Gib Kieselgur in deinen Hühnerstall u mit Schmierseife Wasserlösung die Sitzstangen einsprühen
Mfg.Mukine
Hi
ein schöner Gartenrundgang, gefällt mir von allem immer am besten!
Gegen Kalkbeine bei Geflügel nimmt man Balistolöl, man sprüht/pinselt es alle paar Tage auf die betroffenen Stellen! Es muss ein Kriechöl sein sodass die Milben ersticken! Auch sollte man die Sitzstangen regelmässig damit einsprühen und den Stall misten und gegen Milben behandeln (Kalken/Kieselguren ect.) gegen Chemie haben Milben schon länger Resistenten gebildet das Geld kann man sich sparen!
Würde erstmal allen Hühnern die Füße einpinseln auch die wo man es noch nicht sieht so verhindert man das überspringen der Milben auf die restlichen Tiere!
Dann vorrangig die betroffenen Hühner wie oben beschrieben weiterbehandeln!
Unterstützend kann bei schon starker Borkenbildung mit Glycerin und Schmierseife aufgeweicht werden und dann einpinseln!
Es ist ein langwieriger Weg bis die Tiere wieder gesund sind!
Neu gekaufte Tiere können sich leicht anstecken auch hier vorsicht!
Manche nehmen auch Olivenöl…
Wenn man die Grabmilben nicht behandelt führt es bis zum Tod!
Wünsche viel Erfolg und noch ein gutes Pflanz/Erntejahr 2017!
Auch wenn Ferien sind schaue regelmässig hier vorbei ;)!
LG
Uschi