Zu meinem heutigen Video brauche ich wahrlich nicht viel zu sagen. Wird also ein ruhiger Abend fuer mich. Vielleicht habe ich sogar Glueck, dass ich dieses Mal nicht zerrissen werde. Denn, sooo viel kann ich da gar nicht falsch gemacht haben. Oder vielleicht doch? 🙂
Es geht wieder mal um Microgreens. Microgreens sind quasi die Weiterentwicklung von Keimsprossen. Diese Dinger habe ich schon in meiner Kindheit in Plastik – Zuchtstationen (Amazon Affiliatlink) selbst hergestellt. Kein grosses Problem. Bei Microgreens handelt es sich aber nicht nur um die gekeimte Saat, sondern um die ganz jungen Pflaenzchen. Um diese herzustellen, bedarf es etwas Erde, einer Flachen Schale mit Deckel und knapp 2 Wochen Geduld.

Viele Moeglichkeiten
Ist ja nicht das erste Mal, dass ich mich an Microgreens versuche. Ich habe es auch schon mit Erfolg mit Senfsaat versucht. Diese kleinen Senfpflaenzchen haben aber einen nicht zu unterschaetzenden Eigengeschmack. Ziemlich scharf und nicht unbedingt jedermanns Sache. Ein paar Pflaenzchen aufs Kaesebrot, kein Problem. Ein paar Pflaenzchen in den Eiersalat, alles ok. Aber in groesserer Menge wird die Sache doch schon schaerfer.

Es geht auch milder
Alfalfa, oder auch Luzerne, schlaegt sich in Sachen Geschmack doch erheblich besser. Kein „Beissen“ im Mund. Ein dezenter Geschmack nach „Gruen und Gesund“. So jedenfalls interpretiere ich die Informationen, die ich ueber Microgreens im Netz gefunden habe. Die Pflanze hat alles Interesse daran, ihrem Nachwuchs einen guten Start zu geben. Komisch, mir geht es genau so 🙂 . Dementsprechend vollgestopft mit Naehrstoffen sollen solche Microgreens sein. Teilweise um das 10fache mehr, als sie in der ausgewachsenen Pflanze vorhanden waeren, auf’s Gewicht gesehen.

48 Gramm die es in sich haben (sollen)
Meine Schale Alfalfa Microgreens hat insgesamt 48 Gramm Ernte ergeben. Erheblich weniger, als es der Senf geschafft hat. Rechne ich aber hoch und multipliziere meine 48 Gramm mit 10, dann komme ich auf eine Naehrstoffmenge, die einem Salatkopf von knapp 500 Gramm entspricht.

Kein schlechtes Geschaeft. Gut, ein wenig Glauben gehoert dazu :). Ob das nun wirklich so ist, ich habe es nicht geprueft. Dafuer lassen sich Microgreens auch mitten im Winter ohne Garten auf der Fensterbank zuechten. Wenn das kein Anreiz ist, es einmal selbst zu versuchen?
Uebrigens, einige Buecher zu microgreens und Keimsprossen habe ich Ihnen hier zusammengestellt.
Eine Antwort
Schönes Video! Mein Favorit bei den Microgreens ist der Brokkoli!