Wer hier mitliest, wird sich vielleicht schon einmal gefragt haben, warum bei uns kein Spargel waechst. Gerade Spargel waere doch eine einfache Kultur. Einmal gepflanzt, viele Jahre geerntet. Ohne Pfluegen, ohne Anzucht, ohne Muehe (hoffentlich). Tja, Spargel stand auch schon seit drei Jahren auf meinem Arbeitsplan, nur bin ich irgendwie nie dazu gekommen, ihn zu besorgen und zu pflanzen. War viel zu sehr mit der Neuanlage des Gartens beschaeftigt, als dass ich mich um solche “Kleinigkeiten” haette kuemmern koennen.
Endlich geschafft, 35 Spargelpflanzen
In diesem Jahr aber habe ich es endlich geschafft. Ich habe mir bei Spargel.net 25 Pflanzen Gruenspargel und 10 Pflanzen violetten Spargel bestellt. Beides Sorten, die keinen Erdwall brauchen, was die Sache vereinfacht. Das war erstaunlich preiswert. Gerade mal 20 Euro plus Versand hat mich der Spass gekostet. Bei dem von mir erwarteten Ertrag von mindestens einem Kilo pro Pflanze jaehrlich (in diesem Falle bin ich mal optimistisch 🙂 ) geradezu ein Schnaeppchen. Ich haette mir vielleicht aber doch vorher einmal die Pflanzanleitung durchlesen sollen. Dann waere meine Bestellung sicher geringer ausgefallen. Erst als die Pflanzen mit der Post geliefert wurden, habe ich mich naeher damit befasst und war entsetzt. Viel viel Arbeit! Heute geht es also darum, wie Gruenspargel richtig gepflanzt wird. …
Spargel richtig pflanzen oder einmal gepflanzt, 15 Jahre schlemmen. (Video)Weiterlesen »