Kidneybohnen im Garten selbst anbauen, oder warum der Selbstversorger einen guten Draht zu Petrus braucht. (Video)
Bohnen, vor allem getrocknete Koernerbohnen sind fuer den ambitionierten Selbstversorger eine aeusserst interessante Sache. Energie und damit kalorienreich, spielend leicht zu lagern und lecker. Einmal trocken lassen sie sich viele Jahre verlustfrei aufbewahren. Man braucht keine Gefriermoeglichkeit, man muss sie nicht einkochen oder einlegen, einfach in eine Tuete und fertig. Bei Bedarf entnimmt man die benoetigte Menge, laesst sie ueber Nacht in Wasser einweichen und schon steht einem Mittagessen nichts mehr im Wege. Und wenn dann noch genuegend Speck mit ins Essen kommt, dann schmeckt das auch richtig gut. Saettigend und gesund. Was laege also naeher, als eine gehoerige Portion Koernerbohnen selbst anzubauen. Kidneybohnen z.B. sind doch eine tolle Sache. Sonntag morgens, mit ein wenig Tomatensosse und einem Spiegelei, da langen sogar die Kinder zu.
Wobei, sooo viele Hobbygaertner duerften Koernerbohnen nicht selbst anbauen. Ein paar Bohnen ausreifen zu lassen, um Saatgut fuer das naechste Jahr zu gewinnen, klar, das machen viele. Aber Koernerbohnen in all ihren verschiedenen Farben und Schattierungen in groesserer Menge anzubauen, davon habe ich noch nie gehoert. …