Wir haben zum ersten Mal eine nennenswerte Menge Moehren geerntet. Noch nie hatten wir so schoene Moehren. Und der Befall mit Moehrenfliege haelt sich in engen Grenzen. Uns ist zwar nicht klar wie sie es trotz Netz geschafft haben hineinzukommen. Trotzdem kein Vergleich zu den Vorjahren, wo wir keine einzige ohne Befall hatten. Schade ist, dass von der ersten Saat ganze Abschnitte nicht aufgegangen sind, so dass wir nachsaeen mussten. Diese nachgesaeeten sind kleiner. Wir werden sie allerdings trotzdem in den naechsten Tagen ernten. Wer weiss, wie viele Moehrenfliegen es geschafft haben hindurchzukommen.
- Startseite
- Warum das alles
- Lesermeinungen
- Meine Empfehlungen
- Meine Saatgutempfehlungen
- Meine Buchempfehlungen
- Jean-Martin Fortier. “Biogemuese erfolgreich direkt vermarkten”
- Curtis Stone, “The urban Farmer”
- Zum Thema Terra Preta
- Microgreens
- Alles ueber Schafe
- Mulchen im Garten, aber richtig.
- Hirse, Anbau und Verarbeitung
- Alles ueber Aronia
- Kaese selbst herstellen
- Popp Amarant
- Das grosse Buch der Selbstversorgung
- Bioduenger selber machen
- Mein Selbstversorgergarten Monat fuer Monat
- Der Biogarten
- Selbstversorgung aus der Natur mit essbaren Wildpflanzen
- Selbstversorgung aus dem Garten
- Der Selbstversorger
- Kartoffeln fuer den Hausgarten
- Einfach imkern
- Das neue Buch vom Leben auf dem Land
- Der Biogarten fuer Einsteiger
- Schweinehaltung richtig gemacht.
- The New complete book of Self Sufficiency
- Damit entstehen meine Filme
- Meine Gartengeraete
- Kueche und Haushalt
- Wein selber Herstellen
- FAQ
- Mein Folientunnel
Hinterlasse eine Antwort